Inhalte

Im Tagesstruktur-Angebot von Job-Fit für Menschen im Autismus-Spektrum arbeiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Montag bis Freitag an der Vertiefung ihrer EDV-Kompetenz, an ihren sozialen Kompetenzen, ihrer Selbstkompetenz und stärken sich in der gemeinsamen Empowerment-Gruppe.

Die Inhalte des EDV-Trainings werden den beruflichen Zielen und Möglichkeiten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer im IT-Bereich individuell angepasst. Mögliche Lerninhalte sind: EDV-Grundlagen und Spezialisierung, Netzwerktechnik, ECDL-Führerschein, Programmieren, Barrierefreies Web, Grafik, Mediendesign.

Im Sozialkompetenztraining findet die Auseinandersetzung mit den Schlüsselqualifikationen für den Arbeitsplatz, der Selbstwahrnehmung und Selbstkompetenz statt. Zudem werden Bewerbungssituationen und wesentliche soziale Verhaltensregeln und Kommunikationsformen für den Arbeitsplatz trainiert.

Die Empowerment-Gruppe dient der intensiven Auseinandersetzung mit dem Thema Autismus und Herausforderungen für den Arbeitsplatz sowie der gegenseitigen Stärkung im Sinne des Empowerments.

Die Empowerment-Gruppe wird von einer sozialpädagogischen Fachkraft moderiert, die inhaltliche Gestaltung der Empowerment-Gruppe wird von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern selbst übernommen. Arbeitsplatzbezogene Themen werden reflektiert und diskutiert, gemeinsam werden Strategien entwickelt mit schwierigen Situationen am Arbeitsplatz umzugehen, gegenseitig werden Tipps gegeben und Erfahrungen ausgetauscht.

Es gibt eine Empowerment-Gruppe für Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Tagesstruktur-Angebotes und es gibt eine zweite Empowerment-Gruppe für Teilnehmerinnen und Teilnehmer die extern über Coaching und EDV-Training von Job-Fit für Menschen im Autismus-Spektrum begleitet werden.