Jugendcoaching soll Jugendliche und ihre Erziehungsberechtigten in der schwierigen Phase der Entscheidung über den weiteren Bildungs- bzw. Berufsweg professionell beraten, begleiten und aktivierend unterstützen.
Jugendcoaching basiert auf drei Stufen, die je nach Situation der Jugendlichen flexibel verlaufen.
Ziel ist es, Jugendliche zwischen 15 und 19 Jahren (bei Behinderung oder sonderpädagogischem Förderbedarf unter 25 Jahren) in der Schule bzw. einer Ausbildung zu halten oder sie zu re-integrieren und sie damit an den Arbeitsmarkt heranzuführen bzw. nachhaltig in den Arbeitsmarkt zu integrieren.
Zugang: Offener Zugang, BMS, AHS, BHS und Jugendzentren in Tirol mit Ausnahme des Bezirks Reutte.
Einstieg jederzeit möglich
Stufe 1 Erstberatung, höchstens 2-3 Monate
Stufe 2 Beratung mit Case Management Ansatz, höchstens ein halbes Jahr
Stufe 3 Begleitung mit Case Management Ansatz, höchstens über den Zeitraum eines Jahres
Schulabbruchs- (BMS, AHS & BHS) und ausgrenzungsgefährdete Jugendliche zwischen 15 und 19 (bei Behinderung oder sonderpädagogischem Förderbedarf unter 25) Jahren
Imst:
Juliana Schöpf
+436601833935
juliana.kuehboeck@arbas.at
Barbara Nagele
+4369912929406
barbara.platonov@arbas.at
Landeck:
Carolin Jeitner
+436609283211
carolin.jeitner@arbas.at
Elisa Schöpf
+4369912929407
elisa.schöpf@arbas.at
Innsbruck Stadt, Innsbruck Land, Schwaz Kufstein & Kitzbühel, Lienz
© innovia, 2020 Impressum