Jugendcoaching soll Jugendliche und ihre Erziehungsberechtigten in der schwierigen Phase der Entscheidung über den weiteren Bildungs- bzw. Berufsweg professionell beraten, begleiten und aktivierend unterstützen.
Jugendcoaching basiert auf drei Stufen, die je nach Situation der Jugendlichen flexibel verlaufen.
Ziel ist es, Jugendliche zwischen 15 und 19 Jahren (bei Behinderung oder sonderpädagogischem Förderbedarf unter 25 Jahren) in der Schule bzw. einer Ausbildung zu halten oder sie zu re-integrieren und sie damit an den Arbeitsmarkt heranzuführen bzw. nachhaltig in den Arbeitsmarkt zu integrieren.
Zugang: Offener Zugang, BMS, AHS, BHS und Jugendzentren in Tirol mit Ausnahme des Bezirks Reutte.
Einstieg jederzeit möglich
Stufe 1 Erstberatung, höchstens 2-3 Monate
Stufe 2 Beratung mit Case Management Ansatz, höchstens ein halbes Jahr
Stufe 3 Begleitung mit Case Management Ansatz, höchstens über den Zeitraum eines Jahres
Schulabbruchs- (BMS, AHS & BHS) und ausgrenzungsgefährdete Jugendliche zwischen 15 und 19 (bei Behinderung oder sonderpädagogischem Förderbedarf unter 25) Jahren
Nicol Duda
+436604822353
nicol.duda@pojat.at
Georg Kapferer
+436604400715
georg.kapferer@pojat.at
Tassilo Niemetz
+436604822363
tassilo.niemetz@pojat.at
Nadine Scheriau (momentan in Karenz)
+436606227577
nadine.scheriau@pojat.at
Anja Traven
+436604345382
anja.traven@pojat.at
Bettina Wille
+436608663885
bettina.wille@pojat.at
Innsbruck Stadt, Schwaz, Kufstein & Kitzbühel, Imst & Landeck, Lienz
© innovia, 2020 Impressum