BeSt3 2018 barrierefrei! Bildung und Beruf für Alle
5. bis 7. Dezember 2018, Messehalle Innsbruck
„Ohne Barrieren zu Bildung und Beruf“
ist seit sieben Jahren das Motto
der Tiroler Bildungsmesse BeSt3
und früher auch der visio.
Als bewährtes Angebot des Sozialministeriumservice
wird auch heuer wieder mit dem Jugendcoaching der Schwerpunkt
auf die Zugänglichkeit zu Ausbildung und Beruf für Jugendliche
und junge Erwachsene gelegt. Als Erweiterung des Informations-
und Beratungsangebotes gibt 2018 zudem die KOST Tirol Auskunft über die „AusBildung bis 18“.
Das Sozialministeriumservice bietet in Kooperation mit seinen Partnerorganisationen innovia, Verein Arbeitsassistenz Tirol, BSVT (Blinden- und Sehbehindertenverband Tirol), KommBi (Bildungs- und Kommunikationszentrum für Gehörlose, Schwerhörende und CI-TrägerInnen), ÖZIV (Interessenvertretung für Menschen mit Einschränkungen) und der amg-tirol mit der „AusBildung bis 18“:
- Beratungsstand mit umfassender Information und persönlicher Beratung vom Jugendcoaching und der „AusBildung bis 18“
- Inputs auf der BeSt3 Website
- free_way Sensibilisierungsparcours
- Bühnenprogramm: Jugendliche geben Einblick in ihre beruflichen Karrieren
- Lotsendienst als Orientierung und Unterstützung bei der Messe
- Leitfaden und Checkliste zu inklusiver Erwachsenenbildung auf der Website www.best-innsbruck.at
Beratungsstand Jugendcoaching und AusBildung bis 18
Jugendliche, die gefährdet sind, die Schule abzubrechen oder keinen Abschluss zu erlangen, erhalten besondere Unterstützung auch durch Übergabe an die zuständigen Stellen wie, AMS, Arbeitsassistenz. Oft sind es nur vorübergehende Krisen, die zu einer schwierigen persönlichen Situation führen. Manchmal müssen Strukturen im Umfeld geändert, Möglichkeiten für eine positive Bewältigung von Problemen oder ein Angebot für Qualifizierungsmaßnahmen aufgezeigt werden. Manchmal brauchen die Jugendlichen auch nur mehr Zeit, um Defizite beseitigen zu können. Die Angebotspalette ist breit; es soll eine Vernetzung von Familie, Schule und weiterführenden Ausbildungsmöglichkeiten bzw. Qualifizierungsmaßnahmen koordiniert werden: Mit der Informations- und Beratungsmöglichkeit an einem eigenen Stand bei der BeSt3 können Jugendliche, Eltern und Lehrende, erste Kontakte mit den Jugendcoaches knüpfen und sich über weitere Unterstützungsmöglichkeiten informieren. Bei Fragen zur AusBildung bis 18 können sie sich an die Koordinierungsstelle AusBildung bis 18 Tirol (KOST Tirol) wenden. Beide Stellen sind gemeinsam an einem Beratungsstand auf der BeSt³ anzutreffen.